LIFE impaQt_Projekttreffen Berlin

Zweites Projekttreffen des LIFE-Projekts „impaQt – Nachhaltige Quartiersentwicklung von Berlin bis Melk“

 

Am 4. und 5. November fand auf der Mierendorffinsel in Charlottenburg-Wilmersdorf das zweite Treffen unseres europäischen LIFE-Projekts „impaQt“ statt. Gemeinsam mit der Bezirksverwaltung und unseren Partner*innen von Green4Cities, superwien, komobile, ENU und der BOKU Wien arbeiteten wir an nachhaltigen, integrativen Strategien sowie innovativen Finanzierungsinstrumenten für unsere beiden Demobereiche in Berlin und Melk.

In Berlin werden auf Basis des Klimaanpassungskonzepts Südliche Mierendorffinsel erste „Kiezinseln“ klimaangepasst umgebaut und wissenschaftlich begleitet. Die Erkenntnisse fließen in den geplanten Umbau der Ilsenburger Straße ein. In Melk wird ein Parkplatz in einen innerstädtischen Klimawald, ebenfalls mit laufender Wirkungsmessung, umgestaltet.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für den inspirierenden Austausch, die lebhaften Diskussionen und die vielen Ideen. Besonderer Dank gilt Andrea Isermann-Kühn und Valentin Muth vom DorfwerkStadt e.V. als Vertretung der Bewohner*innen der Mierendorffinsel sowie den geladenen Fachleuten Carlo Becker (bgmr Landschaftsarchitekten) und Grit Bürgow (TU Berlin) für ihre wertvolle Unterstützung und Expertise!

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier:

https://www.enu.at/was-wir-tun/impaqt/ https://forschung.boku.ac.at/de/projects/16760

Letzte Reihe v.l.n.r.: Ulrich Heink (Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf), Ute Reisinger (Stadt Melk), Paul Klema (Superwien), Jumi Radde (superwien), Janine Dušek (plan zwei), Liette Clees (komobile), Jun Qi (Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf)
Mittlere Reihe v.l.n.r.: Hannah Selina Dietze (plan zwei), Olivia Kantner (komobile), Annete Ess (Stadt Melk), Sabine Plodek-Freimann (ENU), Ulrike Pitha (BOKU), Paul Hagenaars (Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf),  Evelyn Kocsis (Green4Cities),  Tino Blondiau (ENU), Lena Diete (superwien), Lisa Enzenhofer (Green4Cities)
Vordere Reihe v.l.n.r.: Lisa Nieße (plan zwei), Doris Schnepf (Green4Cities)